Es ist etwas verwunderlich, dass die Hersteller von Globen zwar immer einen Erdglobus mit einem Durchmesser von 12 Zoll als Standardgröße herstellen, dass sie aber bis heute kein Modell des Erdmondes in einem proportionalen Maßstab hergestellt haben. Bis heute wurden zahlreiche 13-Zoll-, 12-Zoll- und 6-Zoll-Mondgloben hergestellt, aber keiner passend zum Maßstab eines 12-Zoll-Erdglobus.
Für unseren Mondglobus wurden die Daten der NASA versendet, die die gesamte Oberfläche unseres Mondes abbilden. Dieser Globus wird auf traditionelle Weise aus 12 handgeschöpften Papierstreifen hergestellt, die auf eine Gipskugel aufgetragen werden. Das Exemplar wird auf einem kleinen handgedrechselten Standfuß aus recyceltem Holz geliefert.
Wir glauben, dass dieser kleine Mondglobus sehr nützlich sein wird, um Finsternisse, Mondphasen usw. zu demonstrieren. Interessant ist, dass die proportionale Entfernung zwischen einer Erde mit einem Durchmesser von 12 Zoll und diesem Mond beeindruckende ca. 9 Meter beträgt! Dem Globus liegt ein informatives Faltblatt bei, in dem Fakten und Experimente aufgelistet sind, die durchgeführt werden können.
Die Preise für Verpackung und Lieferung variieren je nach Zielland. Wenn Sie an einem unserer Globen auf unserer Website interessiert sind, mailen Sie uns bitte die Referenznummer(n) und geben Sie an, in welchem Land Sie leben und ob Sie ein Angebot für den Versand benötigen.
MOND-FAKTEN
Der Mond ist 384.400 km von der Erde entfernt (etwa 30 Erddurchmesser) und hat einen Durchmesser von 3.476 km.
Der Durchmesser der Erde ist 3,67 mal so groß wie der des Mondes, und die Erde hat das 50-fache Volumen des Mondes. (Das Volumen des Mondes beträgt 1/50 des Volumens der Erde).
In unserem Sonnensystem wird die Bahnebene der Erde um die Sonne als Ekliptik bezeichnet, und die Achsenneigung der Erde wird (offiziell) als Schiefe der Ekliptik bezeichnet. (etwa 23,45 Grad im Jahr 2006) In Formeln wird sie mit dem griechischen Buchstaben _ abgekürzt. Der Winkel der Mondbahn zur Ebene der Ekliptik beträgt 5,145 Grad.
Die Erde dreht sich mit einer Geschwindigkeit von 365,256 Umdrehungen pro Umlaufbahn (365,256 Tage/Jahr) um ihre eigene Achse. Die synodische Rotation des Mondes (Bewegung relativ zur Sonne) beträgt 29,53059 Tage. Während er die Erde umkreist, sehen wir unterschiedliche Anteile des Mondes, die von der Sonne beleuchtet werden. Diese werden als Mondphasen bezeichnet. Neumond / zunehmende Mondsichel / erstes Viertel (Halbmond) / zunehmende Mondsichel / Vollmond / abnehmende Mondsichel / drittes Viertel (Halbmond) / abnehmende Mondsichel und dann Neumond.
Der Mond dreht sich mit einer Geschwindigkeit von genau einer Umdrehung pro Umlauf um seine eigene Achse, so dass wir immer die gleiche Seite des Mondes sehen, wenn wir nach oben schauen. Die Umlaufbahn des Mondes ist eine Ellipse. Eine Ellipse hat zwei Brennpunkte, und die Erde befindet sich in einem von ihnen. Während der Mond seine elliptische Bahn durchläuft, nähert er sich der Erde und entfernt sich wieder von ihr. Im Perigäum (der nächstgelegenen Position - 360.000 km entfernt) hat der Mond eine visuelle Breite von 33 Winkelminuten. Im Apogäum (der am weitesten entfernten Position - 405.000 km) hat er eine Breite von 29 Winkelminuten. Aufgrund der Achsenkippung der Erde und der Neigung der Mondbahn steht der Mond manchmal hoch am Himmel, zu anderen Zeiten befindet er sich nur knapp über dem Horizont. Höchste und niedrigste Position am Himmel: Höchste Position = (90 - Ihr Breitengrad) + (23,45 + 5,15) vom Horizont Niedrigste Position = (90 - Ihr Breitengrad) + (23,45 + 5,15) vom Horizont z. B. von London aus ist die höchste Position (90-51,50) + (23,45 + 5,15) vom Horizont = 67,3 Grad Niedrigste Position = (90-51,50) + (23,45 + 5,15) vom Horizont = 9,9 Grad.
Unser Mond
£50.00
Es ist etwas verwunderlich, dass die Hersteller von Globen zwar immer einen Erdglobus mit einem Durchmesser von 12 Zoll als Standardgröße herstellen, dass sie aber bis heute kein Modell des Erdmondes in einem proportionalen Maßstab hergestellt haben. Bis heute wurden zahlreiche 13-Zoll-, 12-Zoll- und 6-Zoll-Mondgloben hergestellt, aber keiner passend zum Maßstab eines 12-Zoll-Erdglobus.
Auf gedrechseltem Holzstandfuß.
Beschreibung
Für unseren Mondglobus wurden die Daten der NASA versendet, die die gesamte Oberfläche unseres Mondes abbilden. Dieser Globus wird auf traditionelle Weise aus 12 handgeschöpften Papierstreifen hergestellt, die auf eine Gipskugel aufgetragen werden. Das Exemplar wird auf einem kleinen handgedrechselten Standfuß aus recyceltem Holz geliefert.
Wir glauben, dass dieser kleine Mondglobus sehr nützlich sein wird, um Finsternisse, Mondphasen usw. zu demonstrieren. Interessant ist, dass die proportionale Entfernung zwischen einer Erde mit einem Durchmesser von 12 Zoll und diesem Mond beeindruckende ca. 9 Meter beträgt! Dem Globus liegt ein informatives Faltblatt bei, in dem Fakten und Experimente aufgelistet sind, die durchgeführt werden können.
Die Preise für Verpackung und Lieferung variieren je nach Zielland. Wenn Sie an einem unserer Globen auf unserer Website interessiert sind, mailen Sie uns bitte die Referenznummer(n) und geben Sie an, in welchem Land Sie leben und ob Sie ein Angebot für den Versand benötigen.
MOND-FAKTEN
Der Mond ist 384.400 km von der Erde entfernt (etwa 30 Erddurchmesser) und hat einen Durchmesser von 3.476 km.
Der Durchmesser der Erde ist 3,67 mal so groß wie der des Mondes, und die Erde hat das 50-fache Volumen des Mondes. (Das Volumen des Mondes beträgt 1/50 des Volumens der Erde).
In unserem Sonnensystem wird die Bahnebene der Erde um die Sonne als Ekliptik bezeichnet, und die Achsenneigung der Erde wird (offiziell) als Schiefe der Ekliptik bezeichnet. (etwa 23,45 Grad im Jahr 2006) In Formeln wird sie mit dem griechischen Buchstaben _ abgekürzt. Der Winkel der Mondbahn zur Ebene der Ekliptik beträgt 5,145 Grad.
Die Erde dreht sich mit einer Geschwindigkeit von 365,256 Umdrehungen pro Umlaufbahn (365,256 Tage/Jahr) um ihre eigene Achse. Die synodische Rotation des Mondes (Bewegung relativ zur Sonne) beträgt 29,53059 Tage. Während er die Erde umkreist, sehen wir unterschiedliche Anteile des Mondes, die von der Sonne beleuchtet werden. Diese werden als Mondphasen bezeichnet. Neumond / zunehmende Mondsichel / erstes Viertel (Halbmond) / zunehmende Mondsichel / Vollmond / abnehmende Mondsichel / drittes Viertel (Halbmond) / abnehmende Mondsichel und dann Neumond.
Der Mond dreht sich mit einer Geschwindigkeit von genau einer Umdrehung pro Umlauf um seine eigene Achse, so dass wir immer die gleiche Seite des Mondes sehen, wenn wir nach oben schauen. Die Umlaufbahn des Mondes ist eine Ellipse. Eine Ellipse hat zwei Brennpunkte, und die Erde befindet sich in einem von ihnen. Während der Mond seine elliptische Bahn durchläuft, nähert er sich der Erde und entfernt sich wieder von ihr. Im Perigäum (der nächstgelegenen Position - 360.000 km entfernt) hat der Mond eine visuelle Breite von 33 Winkelminuten. Im Apogäum (der am weitesten entfernten Position - 405.000 km) hat er eine Breite von 29 Winkelminuten. Aufgrund der Achsenkippung der Erde und der Neigung der Mondbahn steht der Mond manchmal hoch am Himmel, zu anderen Zeiten befindet er sich nur knapp über dem Horizont. Höchste und niedrigste Position am Himmel: Höchste Position = (90 - Ihr Breitengrad) + (23,45 + 5,15) vom Horizont Niedrigste Position = (90 - Ihr Breitengrad) + (23,45 + 5,15) vom Horizont z. B. von London aus ist die höchste Position (90-51,50) + (23,45 + 5,15) vom Horizont = 67,3 Grad Niedrigste Position = (90-51,50) + (23,45 + 5,15) vom Horizont = 9,9 Grad.
Zusammengefasst von Peter Grimwood
www.orreries.co.uk
Empfehlungen für Sie
Venusglobus
Elvis Marsglobus
Jupiterglobus
Niesten Marsglobus 1892